Zentraler Ausstellungsraum: Firstziegelskulpturen

Steinhauerstube Maulbronn Schmie zentraler Ausstellungsraum 2 Firstziegelskulpturen

Firstziegelskulptur „Der wilde Jäger“

Die 1971 abgerissene Ziegelei Trostel in Enzweihingen hatte auf dem Dach eine auf dem First reitende Skulptur, die von den Besitzern als der „wilde Jäger“ bezeichnet wurde.

In vielen Ländern Europas gibt es eine Sage von einem nächtlichen Geisterzug, der mit furchtbarem Getöse, besonders Jagdlärm, durch die Luft fährt und aus männlichen und weiblichen Gestalten, auch Kindern, samt Pferd und Hunden besteht. Der Heerzug wird in Deutschland „wütendes Heer“ genannt (Süddeutschland: Muotes-Heer, d. h. Wuotans-Heer). Der Führer der himmlischen Heerscharen war Wartan, der vorchristliche höchste Gott der Germanen. Hauptsächlich zwischen Betglocken und Morgenläuten war die „wilde Jagd“ zu hören. So erscheint Wotan im Gewitter, aber auch an Vorabenden von Festtagen, oft auch in der zwölften, der großen mitternächtlichen Geisterstunde. Wude, Wuote, Wuotan oder Wotan wird von zwei Wölfen begleitet. Es wird erzählt, dass der Anführer der wilden Jagd die Stiefel der Bauern mit Gold gefüllt und Jagdfleisch in Silber verwandelt habe. Das wilde Heer hetzt häufig Eber und Hirsch. Es werden aber auch weibliche Wesen gehetzt.

Hinter dem wilden Heer scheint sich ein Fruchtbarkeitsritus zu verbergen. Die das Heer begleitenden Hunde bringen mit ihrem Toben Fruchtbarkeit, während die Jagd selber den Sinn hat, mit ihrer Hexenverfolgung den Tod auszutreiben und das Leben zu befreien. Der Körper des Tiers oder der Hexe wird zu Tode gehetzt, aber plötzlich verwandeln sich Tier oder Hexenweib in eine schöne Jungfrau, die vom Jäger auf seinem Pferd heimgeführt werden. So ist der Sturmgott gleichzeitig Töter und Befreier.

An verschiedenen Orten wurden andere Personen an die Spitze des wütenden Heeres gestellt, teils rein göttlicher Art wie Frau Holda, Frau Perchta, Frau Gaude, teils Helden der Sage wie Dietrich von Bern, König Artus oder historische Personen wie Karl der Große, sogar Karl IV., auch ein gewisser Junker von Rodenstein, von dem allerdings nichts Genaues bekannt ist.