Dämonen, Hunger, Blitzschlag, Diebe und Feuer waren für die Menschen früherer Jahrhunderte eine ständige Bedrohung. Das Dach war, wie Fenster, Türen und Kamine, ständigen Gefahren ausgesetzt und deshalb besonders vor bösen Einflüssen zu schützen. Dachziegel mit Heils- und Abwehrzeichen waren ein gebräuchliches Mittel, Unheil abzuwehren bzw. das Gute herbeizuwünschen.
So wurden z. B. Firstziegel mit Hauswurz bepflanzt, um den Blitz abzuwehren, Pentagramme in Ziegel eingeritzt und in Dachziegel oder Backsteinen eine Kinderhand eingedrückt. Die Kinderhand galt als besonders abwehrkräftig. Kindern ist wegen ihrer Unschuld immer eine besondere Kraft gegen böse Einflüsse zugeschrieben worden.